edaWorkshop25 - Anmeldung online, Frühbucher-Rabatt bis 15.4.25




Hannover/Dresden- Der edaWorkshop findet in diesem Jahr vom 12.-13. Mai 2025 in Dresden zusammen mit dem Chipdesign Germany Forum im Tagungszentrum der Messe Dresden statt. Das Programm wird in kürze verfügbar sein aber die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Was Sie auf dem edaWorkshop25 erwartet:
Das am 12. Mai um 13:00 Uhr beginnende Vortragsprogramm soll in technischen Sessions die nachfolgenden aktuellen Themenbereiche adressieren:
- Analog-Mixed-Signal Design aus industrieller sowie universitärer Perspektive,
- Large-Language-Models für Design und Test,
- Future Computing with Memristive Devices,
- Chip Design - Eine Zukunftsvision basierend auf dem EU Chips Act und der Designinitiative Mikroelektronik Deutschland,
- Ergebnisse und Impulse der Projekte FlexKI und HoLoDEC.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist die ausgiebige Postersession mit den jüngsten Ergebnissen diverser F&E-Projekte und den neuen Ideen verschiedener EDA-Professoren.
Am 13. Mai beginnt ab 09:00 Uhr mit der Morgen-Session des edaWorkshop25 das Chipdesign Germany Forum. Wir veranstalten den edaWorkshop in diesem Jahr etwas verkürzt, angebunden an das Chipdesign Germany Forum, damit Sie unkompliziert an beiden spannenden Veranstaltungen teilnehmen können.
Mit einer Mischung aus Vertretern der Industrie und der akademischen Forschung schaffen die beiden Veranstaltungen auf dem Messegelände in Dresden ideale Möglichkeiten für einen fachlichen Austausch von Ideen und Ergebnissen. Diese Konstellation wird sicher dazu beitragen, neue Initiativen auf den Weg zu bringen.
Abendgestaltung:
Am Abend des 12. Mai freuen wir uns auf ein Abendessen im Festsaal auf dem Gelände der Messe Dresden, das interessante Gespräche mit alten und neuen Freunden und Kollegen ermöglichen wird. Am Abend des 13. Mai findet eine Abendveranstaltung des Chipdesign Germany Forum statt.
Der edaWorkshop ist dieses Jahr Teil des 5th Dresden Chips & Communications Festivals (DCCF) (dccf.events), das in dieser Woche innovative Veranstaltungen rund um Halbleiter- und Kommunikationstechnologien bietet:
- 12.-13. Mai 2025: edaWorkshop25 – Austausch und Networking rund um Elektronik, Design und Anwendungen sowie die neuesten Entwicklungen in EDA-Methoden und -Werkzeugen (Details demnächst verfügbar.)(
Details)
- 13. Mai 2025: Chipdesign Germany Forum 2025 – Keynotes, Panels und Networking rund um Chipdesign (
Details)
- 14.-15. Mai 2025: IEEE Chips Summit Dresden 2025 – Internationales Forum für zukünftige Chiptechnologien (
Details)
Lokale Informationen:
Als Tagungshotel empfehlen wir das Maritim Hotel in Dresden welches im Rahmen des IEEE Chips Summit zu Sonderkonditionen hier verfügbar ist. (mehr lokale Information)
Wir freuen uns, Sie in Dresden begrüßen zu dürfen.
Ihr edacentrum-Team
Der edaWorkshop ist die zentrale deutsche Veranstaltung zu EDA sowohl im Sinne von Elektronik, Design und Anwendungen als auch im klassischen Sinne von Electronic Design Automation. In ungeraden Jahren findet er in Kooperation mit der ADTC (Nanoelectronics Applications, Design and Technology Conference ) in Dresden statt. Er bietet beste Voraussetzungen für die Publikation und Diskussion von anwendungsnahen EDA-Forschungsergebnissen. Die ausgewogene Präsenz von Wissenschaft und Anwendung schafft ideale Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit wissenschaftlichem Anspruch, verbunden mit industriellem Nutzen. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz führender Industrieunternehmen, die vielfältige Kooperationen zur Überführung von Forschungsergebnissen in einen wirtschaftlichen Nutzen ermöglicht.
Gleichzeitig ist der edaWorkshop auch die zentrale Veranstaltung zum Ergebnisaustausch für alle vom BMBF geförderten Projekte im Bereich Elektronik, Design und Anwendungen. Er dient der Kommunikation zwischen Fachleuten und dem Fördergeber und unterstützt den Ergebnistransfer bei öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. (mehr Information)
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben