Auf dem Weg zu zukunftsfähigen Spezialprozessoren für die Technologiesouveränität in Deutschland



Gemeinsame Auftaktveranstaltung der BMBF-ZuSE-Projekte KI-Mobil, KI-Power und Scale4Edge
Donnerstag, 15. Februar, 16:00 Uhr, Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern
Die Partner der BMBF-ZuSE-Projekte KI-Mobil, KI-Power und Scale4Edge freuen sich darauf, sie in Kaiserslautern zu treffen!
Teilnahmeregistrierung: https://eveeno.com/130451080
Vorläufige Agenda
16:00 | Eröffnung Grußwort Einordnung in ZuSE |
16:20 | „Die Rolle von Prozessoren bei den europäischen/deutschen Bemühungen um Halbleitersouveränität - Herausforderungen und Chancen” Impulsvortrag Prof. Norbert Wehn, RPTU Podiumsdiskussion Moderator: Prof. Wolfgang Nebel, edacentrum Teilnehmer: Mario Brandenburg, parlamentarischer Staatssekretär BMBF Prof. Armin Dietz, Technische Hochschule Nürnberg, Projektkoordinator KI-Power Prof. Wolfgang Ecker, Infineon, Projektkoordinator Scale4Edge Eyck Jentzsch, MINRES Technologies GmbH Dr. Hans-Jörg Vögel, BMW Group, Projektkoordinator KI-Mobil |
17:30 | Pause |
17:45 | Projektvorstellungen Prof. Wolfgang Ecker - Scale4Edge Dr. Hans-Jörg Vögel – KI-Mobil Prof. Armin Dietz – KI-Power |
18:45 | Poster und Demos aus den ZuSE Projekten mit Stehempfang |
19:45 | Gemeinsames Abendessen im Fritz Walter Stadion |
22:00 | Ende der Veranstaltung |
Tags:
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben