edaWorkshop25 - Program
At this web page you find the programme of the edaWorkshop25. You may expand the programme for each session by clicking on the session title. You will find the detailed timetable, presentation titles and author names. If additional information like an abstract, curriculum vitae or (for attendees of the edaWorkshop25 only) slides is available, a link below the presentation title is displayed.
Monday, May 12, 2025
12:00 - 13:00
Registrierung
13:00 - 14:30
Session 1: Large-Language-Models für Design und Test
Findet parallel zu Session 2 statt.
13:00 - 14:30
Session 2: Zukünftiges Computing mit memristiven Bauelementen
Seit Jahren werden Memristoren als Option für Computer-Architekturen der Zukunft gehandelt, wir geben einen Einblick. Die Session 2 findet parallel zu Session 1 statt.
14:30 - 15:00
Vorstellung Postersession
Wir stellen die ausgiebige Postersession mit den jüngsten Ergebnissen diverser F&E-Projekte und den neuen Ideen verschiedener EDA-Professoren vor.
15:00 - 16:15
Kaffeepause und Postersession
16:15 - 17:00
Session 3: Chip Design - Eine Zukunftsvision
Wie kann Chip Design in Europa und besonders in Deutschland wieder an Bedeutung gewinnen, basierend auf dem EU Chips Act und der Designinitiative Mikroelektronik Deutschland.
17:00 - 18:30
Session 4: Automatisierte Entwurfsmethoden für hocheffiziente integrierte Sensormodule in Edge-Computing-Anwendungen
Das Projekt HoLoDEC ("Automatisierte Entwurfsmethoden für hocheffiziente integrierte Sensormodule in Edge-Computing-Anwendungen") stellt ausgewählte Ergebnisse seiner Forschung für innovative Methoden zum Entwurf neuer analoger und digitaler Schaltungs- und System-Komponenten für verteilte Sensorsysteme sowie deren Anbindung an Edge-Computing-Systeme vor. Die Session 4 findet parallel zu Session 5 statt.
17:00 - 18:30
Session 5: Ergebnisse und Impulse des Projekts MANNHEIM-FlexKI
TBC: Ergebnisse und Impulse des Projekts MANNHEIM-FlexKI. Die Session 5 findet parallel zu Session 4 statt.
18:30 - 19:00
Pause
19:00 - 22:00
Social Event
Tuesday, May 13, 2025
09:00 - 10:30
Session 6: Mixed-Signal-Designs im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus Industrie & Forschung
Die Session 6 findet als gemeinsame Session mit dem Chipdesign Germany Forum satt.
09:00 | Empowering Microelectronic Systems: The Key Role of Power Management IC Design Bernhard Wicht (Leibniz Universität Hannover) |
09:45 | Semiconductor is a key for the software-defined vehicle Frank Prämaßing (Infineon Technologies AG) |
10:30 - 11:00
Kaffeepause
11:00 - 20:00
Weiteres Programm Chipdesign Germany Forum
Das Programm des Chipdesign Germany Forum finden Sie hier: https://www.chipdesign-germany.de/de/events/2025/dresden-chipdesign-germ...