edaWorkshop25 - Programm

Druckversion Per E-Mail senden PDF-Version

Auf dieser Webseite finden Sie das Programm des edaWorkshop25, welches Sie für jede Session einzeln ausklappen können. Dort finden Sie den Zeitplan, die Vortragstitel sowie die Vortragenden. Wenn darüber hinaus noch Informationen wie eine Kurzfassung, ein Lebenslauf oder (für alle Teilnehmer) die Folien verfügbar sind, wird ein entsprechender Link unter dem Vortragstitel angezeigt.

Montag, 12. Mai 2025

12:00 - 13:00
Registrierung

13:00 - 14:30
Session 1: Large-Language-Models für Design und Test

Findet parallel zu Session 2 statt.

13:00 - 14:30
Session 2: Future Computing with Memristive Devices

Seit Jahren werden Memristoren als Option für Computer-Architekturen der Zukunft gehandelt, wir geben einen Einblick. Die Session 2 findet parallel zu Session 1 statt.

14:30 - 15:00
Vorstellung Postersession

Wir stellen die ausgiebige Postersession mit den jüngsten Ergebnissen diverser F&E-Projekte und den neuen Ideen verschiedener EDA-Professoren vor.

15:00 - 16:15
Kaffeepause und Postersession

16:15 - 17:00
Session 3: Chip Design - Eine Zukunftsvision

Wie kann Chip Design in Europa und besonders in Deutschland wieder an Bedeutung gewinnen, basierend auf dem EU Chips Act und der Designinitiative Mikroelektronik Deutschland.

17:00 - 18:30
Session 4: Automatisierte Entwurfsmethoden für hocheffiziente integrierte Sensormodule in Edge-Computing-Anwendungen

Das Projekt HoLoDEC ("Automatisierte Entwurfsmethoden für hocheffiziente integrierte Sensormodule in Edge-Computing-Anwendungen") stellt ausgewählte Ergebnisse seiner Forschung für innovative Methoden zum Entwurf neuer analoger und digitaler Schaltungs- und System-Komponenten für verteilte Sensorsysteme sowie deren Anbindung an Edge-Computing-Systeme vor. Die Session 4 findet parallel zu Session 5 statt.

17:00 - 18:30
Session 5: Ergebnisse und Impulse des Projekts MANNHEIM-FlexKI

TBC: Ergebnisse und Impulse des Projekts MANNHEIM-FlexKI. Die Session 5 findet parallel zu Session 4 statt.

18:30 - 19:00
Pause

19:00 - 22:00
Social Event

Dienstag, 13. Mai 2025

09:00 - 10:30
Session 6: Analog- & Mixed-Signal-Designs aus industrieller sowie universitärer Perspektive

Die Session 6 findet als gemeinsame Session mit dem Chipdesign Germany Forum satt.

10:30 - 11:00
Kaffeepause

11:00 - 20:00
Weiteres Programm Chipdesign Germany Forum

Das Programm des Chipdesign Germany Forum finden Sie hier: https://www.chipdesign-germany.de/de/events/2025/dresden-chipdesign-germ...